4. Internationale Orgelwochen St. Margaret München - mai.ORGEL.2025
Die „mai.ORGEL“ gehört zu den Höhepunkten im Münchner Kulturkalender. Vom 30. April bis 18. Mai 2025 finden in der traditionsreichen St. Margaret Kirche die 4. Internationalen Orgelwochen statt, die erneut hochkarätige Organisten aus aller Welt nach München holen. Die künstlerische Leitung des Festivals hat der Münchner Organist Christian Bischof inne.
Das Festival eröffnet am 30. April mit der „Langen Nacht der Orgel“, bei der das Publikum nicht nur fünf halbstündige Kurzkonzerte renommierter Künstler erleben kann, sondern durch eine Orgelführung mit dem Münchner Organisten Christian Bischof auch spannende Einblicke in die Orgelkunst erhält.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Münchner Orgeltour am 10. Mai, die Teil der „Langen Nacht der Musik“ ist. Sie verbindet acht Münchner Kirchen zu einer klangvollen Reise, die in einem fulminanten Abschlusskonzert im Münchner Dom gipfelt. Zudem gibt der international gefeierte Organist und Improvisationsspezialist Sietze de Vries am 2. und 3. Mai erstmals einen Improvisationskurs in St. Margaret, der historische Improvisationsstile für Interessierte erfahrbar macht.
Das Konzertprogramm der „mai.ORGEL.25“ zeichnet sich durch seine große stilistische Vielfalt aus – von klassischer Orgelliteratur über romantische Meisterwerke bis hin zu modernen Transkriptionen und zeitgenössischen Kompositionen. Zu Gast sind unter anderem Sietze de Vries (Niederlande), Stefan Kagl (Herford), Lucile Dollat (Paris), Kensuke Ohira (Tokyo) und Mari Fukumoto (Weimar).
Die generalsanierte Margaretenorgel (2020), mit ihren über 70 Registern eines der bedeutendsten Orgelinstrumente der Region, bietet die ideale Basis für die ausdrucksstarken Darbietungen und sorgt für ein einzigartiges wie außergewöhnliches Klangerlebnis.
Als besonderer Auftakt zur Festivalzeit gibt Christian Bischof bereits am Palmsonntag, dem 13. April 2025, um 17.00 Uhr ein stimmungsvolles Orgelkonzert zur Passionszeit mit Werken von J. S. Bach und F. Liszt ("Ad nos, ad salutarem undam“). Der Eintritt zu allen Konzert ist frei (Ausnahme 10.5.)- Spenden für die Orgelkonzertreihen sind erbeten.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kirchenmusik-stmargaret.de.